Deutscher Buchpreis Die Nominierten 2025

Herausgeber | Fachmagazin Börsenblatt |
Datum | 19. August 2025 |
Ausgabe | Taschenbuch |
Seiten | 144 |
Sprache | Deutsch |
ISBN-13 | 978-3-7657-3456-4 |
„Geschichten, die bewegen, irritieren, fordern und bereichern – mal leise, mal laut, aber stets mit dem Anspruch genauer hinzuschauen: auf gesellschaftliche Entwicklungen, persönliche Schicksale oder sprachliche Experimente.“ (Zitat Seite 6, Vorwort von Karin Schmidt-Friderichs)
Thema und Inhalt
Das Taschenbuch „Deutscher Buchpreis 2025. Die Nominierten“ enthält die Leseproben on jenen zwanzig Romanen, die 2025 für den Deutschen Buchpreis nominiert sind und die Longlist bilden, aus welcher in der Folge die Titel der Shortlist ausgewählt werden, die am 16. September 2025 veröffentlicht wird. Der aus dieser Shortlist ausgewählte Siegertitel wird am 13. Oktober 2025 anlässlich der Frankfurter Buchmesse präsentiert. Die zwanzig nominierten Werke wurden von einer Jury aus 229 von Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingereichten Romanen ausgewählt.
Gestaltung
Die zwanzig Autoren und Autorinnen werden in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt, beginnend jeweils einem kurzen Lebenslauf mit dem schriftstellerischen Werdegang und einem Foto. Daran schließt die Leseprobe an. Ein Bild der Titelseite mit den Angaben über Verlag, Erscheinungsdatum, Seitenzahl und Preis schließt die Präsentation ab, die jeweils insgesamt 8 Seiten umfasst.
Fazit
In Buchhandlungen liegt dieses kleine Taschenbuch in gedruckter Form auf, doch es ist nicht in allen Buchhandlungen erhältlich und rasch vergriffen. NetGalley Deutschland stellt es in elektronische Form, herausgegeben vom „Börsenblatt“, kostenlos zum Download bereit, in dieser Form habe ich es gelesen. Leider wurde diesmal (im Gegensatz zu den Vorjahren) auf eine Beschreibung des Themas des jeweiligen Romans verzichtet. Die Leseprobe allein macht auf Grund der sehr komplexen und teilweise ähnlichen, oft autofiktionalen, Themen eine Entscheidung schwierig, ob man das jeweilige Buch lesen will. Hilfreich ist es, die einzelnen Romane in einer Online-Buchhandlung zu suchen, wo man dann auch den Inhalt nachlesen kann. Dennoch ist dieses Büchlein ein lesenswerter, interessanter Überblick über die nominierten Romane.