Die Chronik der Dämonenfürsten: Der siebte Thron – Monika Grasl

AutorMonika Grasl
Verlag Shadodex-Verlag der Schatten
Erscheinungsdatum 28. März 2022
FormatBroschiert
Seiten416
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3985280063

„Auch wenn etwas in seinem Inneren lautstark protestierte, er musste gehen. Obwohl ihm unklar war, wie er die benötigte Hilfe je zurückzahlen sollte.“ (Zitat Seite 11)

Inhalt

Luzifer hatte in den vergangenen Jahren ausgleichend auf die unterschiedlichen Mächte gewirkt, doch nun ist er schwer erkrankt, irgend etwas scheint ihn zu lähmen. Was sich vor Jahren angekündigt hat, scheint nun einzutreten. Jemand versucht, den Platz auf dem siebten Thron einzunehmen, jenem Thron, von dem einst beschlossen worden war, ihn weiterhin unbesetzt zu lassen. Doch die Macht, diesen Thron zu schützen, haben nur Gabriel und Luzifer, und zwar gemeinsam. Was geschieht jetzt, wo Luzifer handlungsunfähig ist? Prinz Seere trägt als Luzifers Stellvertreter die Verantwortung und er muss handeln. Doch dazu braucht er Hilfe.

Thema und Genre

Die Chronik der Dämonenfürsten spielt in bekannten Städten Europas, jedoch in einer für die Menschen dystopischen Zukunft und gehört zum Genre Urban Dark Fantasy. Es geht um ein möglichst ausgeglichenes Machtverhältnis zwischen den himmlischen Mächten und den Dämonenfürsten.

Charaktere

Die Autorin schuf in diesen langen Jahren der Chronik unterschiedliche Figuren, die eines gemeinsam haben: sie sind facettenreich, ambivalent und irgendwo in den vielen Grautönen zwischen Gut und Böse anzusiedeln. Sie können ihre Meinung, Einstellung und Verhalten im Laufe der Jahre durchaus ändern und zwar in beide Richtungen. Dies trifft auch auf die himmlischen Mächte zu, mit ihren Eifersüchteleien und Intrigen kommen sie für mich den Göttern der griechischen Mythologie gleich, haben wenig mit Engeln im traditionellen Sinn zu tun. Figuren, die altern können, lässt die Autorin im Laufe der Jahre erwachsen werden und altern, auch dies macht sie nachvollziehbar und sehr spannend. Wer die Serie ab Band eins kennt, hat wohl  die eigenen Lieblingsfiguren längst gefunden, mit neu hinzugekommenen ergänzt. Diesmal ist es Maja, eine völlig unangepasste, eigenwillige junge Priesterin, die, vernünftig oder nicht, immer ihre Meinung sagt und mich sofort begeistert hat.

Handlung und Schreibstil

Die Handlung verläuft chronologisch an den unterschiedlichen Handlungsorten wie Wien, London, Paris, Kopenhagen, Neapel, Rom, Himmel und höllischer Unterwelt. Mehrere gleichzeitige Handlungsstränge wechseln einander in einzelnen Kapiteln ab. Getragen wird die Geschichte von den einzelnen Hauptprotagonisten und Protagonistinnen. Daher trägt jedes Kapitel den Namen der jeweiligen Hauptfigur, dies erleichtert die Übersicht, hält gleichzeitig den Spannungsbogen sehr hoch. Große Kämpfe und Schlachten kündigen sich an und es wird intensive Dark Fantasy, denn die Kampfszenen sparen nicht mit heftigen Details, im Gegensatz zu der modernen, saloppen Spache der Dialoge. Die Autorin fordert uns Lesende und auch von ihren Figuren verlangt sie vollen Einsatz. Fantasy ist absolut nicht mein bevorzugtes Genre, doch diese Serie hat mich schon mit Band eins überzeugt und ich warte schon jetzt auf Teil sechs.

Fazit

Diese Reise durch mehrere Jahrhunderte und die damit verbundene Entwicklung der Strukturen und der einzelnen Hauptfiguren sind packend, abwechslungsreich und interessant, es macht Vergnügen, die Chronik zu lesen.

DAS EULENTOR – Andreas Gruber

AutorAndreas Gruber
Verlag Luzifer Verlag
Erscheinungsdatum 30. November 2021
FormatBroschiert
Seiten370
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3958356214

„Denn bis auf einen verdammt tiefen, geometrisch exakten Schacht, ein paar Gesteinsproben, unheimliche Vogelgerippe und einer Menge vager Theorien haben wir nichts zu bieten.“ (Zitat Seite 177)

Inhalt

Im August 1911 bricht der junge Wiener Arzt und Schriftsteller Dr. Alexander Berger mit einer Gruppe von insgesamt sechs Personen in die Arktis auf. Mit im Team ist auch die Isländerin Marit Ragnarsdóttir, eine Kartografin. Ihr Ziel ist die Erkundung und Kartografierung von Spitzbergen. Am 11. August starten sie mit drei Hundeschlitten die Inselumrundung, dann schlägt das Wetter um. Sie müssen die Expedition abbrechen, zuvor jedoch entdecken sie einen geheimnisvollen Schacht. Schon im Frühjahr 1912 kehren sie zurück und errichten eine richtige Station auf dem Plateau, wo sie 1911 gescheitert waren. Ihr Ziel ist nicht mehr die Kartografierung, sondern die Erforschung dieses Schachts, dessen dunkle, noch rätselhafte Tiefe sie magisch anzieht und gleichzeitig in tiefe Angst versetzt. Im November 2021 kommt die Huskytrainerin Neele Tujunen in die inzwischen moderne, groß ausgebaute Forschungsstation. Sie hat das erste Tagebuch von Alexander Berger im Nachlass ihres Großvaters gefunden und will wissen, was damals passiert ist.

Thema und Genre

Vom Verlag als Horrorthriller eingestuft, ist dieses Buch gleichzeitig auch ein spannender Abenteuerroman. Es ist eine interessante Geschichte über naturwissenschaftliche Expeditionen und Entdeckungen. Sie spielt auf der arktischen Inselgruppe Spitzbergen.

Charaktere

Der Autor nimmt sich Zeit für seine unterschiedlichen Charaktere. Sie sind glaubhaft und ihre Handlunge nachvollziehbar, dadurch sind sie nahe an uns Lesenden und man fiebert gepackt mit. Alexander Berger und Marit Ragnarsdóttir sind eher skeptisch, während sein Freund, der Abenteurer Jan Hansen, und Ing. Gottfried Prehm wie Besessene sind, sie sehen diesen Schacht als persönliche Herausforderung, sich selbst als wissenschaftliche Pioniere. Hansen ist ungeduldig und emotional, Prehm der besonnene, rationale Wissenschaftler. Neele will 2021 unbedingt herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen ihrer Familie und dieser Geschichte gibt.  

Handlung und Schreibstil

Die Handlung ist in zwölf Teile gegliedert und wird in zwei unterschiedlichen Erzählsträngen und Zeitebenen erzählt. Die erste Geschichte, in personaler Erzählform mit Neele im Mittelpunkt, findet im aktuellen Jahr 2021 statt. Sie bildet die Rahmenhandlung für die zweite Geschichte, die Erlebnisse von Alexander Berger ab 1911, erzählt als Aufzeichnungen in der ersten Person. Die Ereignisse werden jeweils chronologisch geschildert und beide Zeitebenen wechseln einander ab. Diese Art des Erzählens passt perfekt zum Genre. Das Handlungstempo ist rasant und umfasst einerseits die wissenschaftlichen Erkenntnisse, logisch nachvollziehbare physikalische Überlegungen, Erfahrungen, andererseits die rätselhaften Ereignisse im Zusammenhang mit dem Schacht. Auch die Gefahren der Natur mit tiefer Kälte und Eis zwischen Mitternachtssonne und Dunkelheit sind so gut und eindrücklich beschrieben, dass wir uns sofort mitten in den Schneestürmen fühlen und uns das dunkle, mystische Grauen, das Ahnen von etwas Übernatürlichem, beim Hinabgleiten in den Schacht erfasst.

Fazit

Eine packende, interessante, sehr spannende Mischung aus Entdeckergeschichte, Abenteuerroman und Horrorthriller, ein großartiges Lesevergnügen. Ein Pageturner, perfekt für kalte, dunkle Winterabende, aber nicht nur für diese.

Das Salzfass – Simon Sailer

AutorSimon Sailer
IllustratorJorghi Poll
Verlag Edition Atelier
Erscheinungsdatum 22. Februar 2021
FormatGebundene Ausgabe
Seiten128
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3990650462

„Nur dieses Salzfass war hier. Mitten im Lager stand es. Nicht einmal versteckt, ganz so, als hätte er es noch mitnehmen wollen.“ (Zitat Seite 9)

Inhalt

Als die Antiquitätenhändlerin das Geschäft übernimmt, ist es vollkommen leer, sowohl der Geschäftsraum, als auch das Lager. Nicht ganz, im Lager steht ein einziger Gegenstand, ein altes Salzfass aus englischem Silber und Kobaltglas. Sie beobachtet den Mann, der ihr Geschäft betreten hat, schon seit einer Weile und spürt deutlich sein Interesse an dem Salzfass, also erzählt sie ihm die Geschichte dieses Gegenstandes. Schon sein Vater war Antiquitätenhändler gewesen und nach seinem Tod hat sein Sohn Maurice Demel das Geschäft übernommen. Eines Tages wird ihm ein Nachlass angeboten, das hübsche kleine Salzfass gehört dazu. Doch bald bemerkt Maurice, dass dieser Gegenstand geheimnisvolle Kräfte zu haben scheint, es ist nicht nur ein weißes Geflecht, das er zunächst für Salzreste hielt, das aber die Größe verändern kann und immer mehr auch in seine Gedanken zu dringen scheint und bald sein Leben bestimmt. Er will es verkaufen, notfalls auch verschenken, doch so einfach ist das nicht.

Thema und Genre

Diese Erzählung spielt im modernen Wien von heute und ist eine eigenwillige Version eines klassischen, phantastischen Schauerromans mit Ereignissen, für die es keine logische Erklärung gibt.

Charaktere

Maurice Demel ist ein erfolgreicher Antiquitätenhändler, bis sich dieses Salzfass in sein Leben drängt. Seine Hilflosigkeit diesem Phänomen gegenüber erzeugt auch beim Lesenden Beklemmung und gespannt folgen wir seinen Versuchen, sich irgendwie mit dem Ding zu arrangieren und es so rasch als möglich loszuwerden.

Handlung und Schreibstil

In der Rahmenhandlung begegnen wir einer gesprächigen, engagierten Antiquitätenhändlerin in ihrem ersten eigenen Geschäft in der Wiener Innenstadt. Sie ist überzeugt, sofort zu erkennen, ob ein Kunde kaufen will, oder sich nur umsieht. Als sich ein Kunde für das Salzfass zu interessieren scheint, beginnt sie, ihm die Geschichte ihres Vorgängers Maurice Demel zu erzählen, wobei nicht sicher ist, was sie darüber tatsächlich weiß und was sie erfindet, um das Objekt für den möglichen Kunden spannend zu machen. Diese Geschichte von Maurice, in deren Mittelpunkt das Salzfass steht, ist die Haupthandlung. Der Autor beginnt leise, mit einer Schilderung eines durchaus üblichen Geschäftsvorganges im Antiquitätenhandel. Stetig und rasch steigt dann die Spannung und sorgt für unvorhersehbare Situationen und eine völlig überraschende Wendung. Zahlreiche schwarz-weiße Illustrationen, passend zum Genre, ergänzen die Geschichte.

Fazit

Die moderne, facettenreiche Version eines klassischen Schauerroman, packend und beklemmend.

Die Herrin: Eine schaurige Novelle aus böser, alter Zeit – Helmut Barz und Raquel Erdtmann

AutorHelmut Barz
IllustratorinRaquel Erdtmann
Verlag Edition Coeurart
Erscheinungsdatum 17. April 2015
FormatTaschenbuch
Seiten279
SpracheDeutsch
ISBN-13978-1511744065

„Ich habe da eine Theorie, die den Fluch der Stadt erklären würde: Es gibt hier einen Vampyr.“ (Zitat Seite 140)

Inhalt

Jonathan Hansen, ein junger Staatsanwalt in Berlin, freut sich auf eine Tätigkeit als Amtsrichter in der kleinen, beschaulichen Stadt Broiversum an der Nordsee. Seine Ehefrau Katharina ist weniger begeistert, sie rechnet mit einem langweiligen Kleinstadtleben, auch wenn sie die Zeit für das Schreiben ihrer Doktorarbeit nützen will. Daher freut sie sich über die Einladung einer gebildeten und interessanten alte Dame, sie zu besuchen. Von allen Menschen nur „Herrin“ genannt, ist diese Philanthropin seit vielen Jahren die Wohltäterin von Broiversum. Warum aber werden gerade hier am Strand immer wieder tote junge Frauen gefunden, die offensichtlich aus einer ausweglosen, persönlichen Notlage den Freitod im Meer gewählt haben? Ist der berüchtigte Puntendreher, der hier gebrannte Schnaps, wirklich das einzige Gefährliche in Broiversum? Der Arzt Mies van Helsing, Jonathans bester Freund, sieht dies völlig anders, als er zu Besuch kommt.

Thema und Genre

Diese Geschichte ist ein Vampirroman im Sinne der klassischen Schauerliteratur. Es muss nicht unbedingt der düstere Borgopass in Rumänien sein, die dunkle Seite Londons oder ein einsames Schloss in der Steiermark im späten 19. Jahrhundert, es können auch die Zwanzigerjahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges sein und die stürmische Nordsee. Auch Faust’sche Elemente spielen eine Rolle, es muss nicht immer der Teufel sein, dem wir unsere Seele verkaufen, und es muss nicht immer die Seele sein, die wir in den Handel einbringen.

Charaktere

Dass Jonathan Hansen und Mies van Helsing an Bram Stokers Figuren erinnern, ist Absicht. Für den Familiennamen „van Helsing“ hat der Autor eine durchaus originelle Erklärung. Auch in dieser Geschichte ist Jonathan diplomatisch, etwas vorsichtig und realitätsgebunden, während Mies als großer Freund von Schauergeschichten auch in der Realität die deutlichen Zeichen erkennt: in Broiversum lebt ein Vampyr.

Handlung und Schreibstil

Die Sprache nimmt Anleihe an den klassischen Vorbildern und passt in die Ausdrucksweise der frühen Zwanzigerjahre, jedoch in einer modernen, sehr angenehm zu lesenden Interpretation.

Die Ereignisse finden im Jahr 1921 statt. Tagebucheinträge des Vampyrs ergänzen die Handlung durch Details, die niemand sonst wissen kann.

Obwohl bereits auf dem Buchrücken bestätigt wird, dass zu den in ihrer Art sehr treffend geschilderten Einwohnern von Broiversum auch ein Vampyr gehört, ist es eine spannende Geschichte, denn die Hintergründe, die sich erst nach und nach zeigen, sind überraschend anders, als erwartet.

Fazit

Ein spannender, unterhaltsamer Schauerroman mit einer neuen Interpretation eines Vampyrwesens, das schon vor sehr langer Zeit einen gegenseitigen Pakt mit den Menschen eingegangen ist.

Mit himmlischem Beistand in die Hölle – Die Chronik der Dämonenfürsten Teil 4 – Monika Grasl

AutorMonika Grasl
Verlag Shadodex – Verlag der Schatten
Erscheinungsdatum 2. März 2020
FormatTaschenbuch
Seiten308
SpracheDeutsch
ISBN-13978-39463817612

„Wir waren nicht immer die Bösen und auch nicht immer die Guten. Wir sind, was wir sind. Nicht anders als die Menschen. Mit Fehlern und Gefühlen.“ (Zitat Seite 8)

Inhalt

In den nebeligen, dunklen Gassen Londons geschieht ein Mord an einem Engel und einem Dämon, Abgesandte zum jährlichen Konzil zwischen dem Himmel und der Hölle. Mit letzter Kraft flüstert der Engel „Krokodil“, und dies weist eindeutig auf Nehemiael hin, Sohn von Prinz Seere und der Menschenfrau Perla. Sechzig Jahre alt, kann der Dämonenmischling seine Gestalt zwischen Menschengestalt und Krokodilgestalt verändern. Nehemiael beteuert, diese Tat nicht begangen zu haben, doch er muss persönlich Luzifer von seiner Unschuld überzeugen. Ein Dämonenfürst, ein Dämon, ein Engel und ein Mensch müssen ihn begleiten und dies bestätigen, doch es müssen fremde Verbündete sein, nur Vincent darf ihn begleiten. Die gefährliche Reise führt sie nach Island, Irland, Trier, die älteste Stadt Deutschlands und Ägypten. Bald wird klar, dass es ein mächtiger Gegner auf Nehemiael abgesehen hat, jemand, nach dessen Meinung dieser besondere Mischling schon längst hätte getötet werden müssen.

Thema und Genre

Dieser packende Urban Dark Fantasy Roman ist der vierte Teil der „Chronik der Dämonenfürsten“. Zeit der Handlung ist eine ferne Zukunft, in der sich die Engel und die auf der Erde herrschenden Dämonenfürsten um ein geordnetes Zusammenleben bemühen, mit strengen Regeln und Hierarchien, doch Intrigen und kämpferische Auseinandersetzungen bedrohen den brüchigen Frieden. Es geht um Entscheidungen, den Mut zu Veränderungen, um Freundschaft und Liebe.

Charaktere

Nehemial ist etwas überheblich, manchmal vorlaut und ungestüm, was es Vincent, Engel des Todes und langjähriger Lehrmeister von Nehemial, nicht einfach macht, den Mischling zu begleiten und beschützen. Es ist eine ungewöhnliche Gruppe von eigenwilligen Außenseitern, die schließlich gemeinsam auf dem Weg zu Luzifer ist. Das besondere an den Figuren dieser gesamten Chronik-Serie ist ihre Vielschichtigkeit, Engel sind nicht nur gut und strahlend, Dämonen sind nicht immer böse und grausam, und sie alle verhalten sich trotz ihrer besonderen Fähigkeiten sehr menschlich.

Handlung und Schreibstil

Schon mit der ersten Seite entwickelt die Geschichte ihren starken Sog, es beginnt spannend und bleibt es bis zur letzten Seite. Der Zeitrahmen ist straff und wird nur durch kurze Rückblenden unterbrochen, ergänzende Erklärungen und Erinnerungen an Ereignisse in der Vergangenheit. Man kann daher diesen Roman auch lesen, ohne die vorhergehenden Bände zu kennen. Die Sprache erzählt und schildert detailliert. Tödliche Kämpfe wechseln einander mit erfrischend humorvollen Szenen und Dialogen ab.

Fazit

Ein spannender Urban Dark Fantasy Roman mit einer packenden Geschichte und überzeugenden Figuren. Auch dieser vierte Teil der Serie macht Spaß und garantiert Lesevergnügen.

DER JUDAS-SCHREIN – Andreas Gruber

AutorAndreas Gruber
Verlag Luzifer-Verlag
Erscheinungsdatum 31. März 2020
FormatBroschiert
Seiten534
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3958354807

„Die Tagebucheinträge waren genauso verrückt wie der Fall, in dem sie ermittelten. Womöglich passten die Ereignisse gerade deshalb zusammen.“ (Zitat Seite 328)

Inhalt

Er ist knapp vierzehn Jahre alt, als er seinen Geburtsort Grein am Gebirge verlässt, nun kehrt Kommissar Alex Körner aus Wien nach siebenundzwanzig Jahren als Ermittler in einem Mordfall zurück. Ein Reporterteam hat einen anonymen Hinweis erhalten und entdeckt den brutal zerfetzten Körper eines toten Mädchens. In dem kleinen Dorf stoßen Körner und sein Team auf eine Mauer des feindseligen Schweigens. Gleichzeitig macht ein starkes Hochwasser es ihnen unmöglich, den Ort zu verlassen. Was sie dann im Zuge der Ermittlungen in alten Dokumenten aus dem Jahr 1864 entdecken, widerspricht jeder kriminalistischen Logik und Vorstellungskraft.

Thema und Genre

Dieser Roman ist ein packender Thriller, der gleichzeitig der phantastisch-mystischen Horrorliteratur in der Tradition von H.P. Lovecraft zuzuordnen ist, wobei der Schwerpunkt der Geschichte im Bereich des dunklen, gefährlichen Übernatürlichen liegt. Ein Thema ist auch das Leben der Menschen in einer kleinen, abgeschiedenen Dorfgemeinschaft.

Charaktere

Das Wiener Ermittlerteam unter der Leitung von Chefinspektor Alex Körner kennt einander lange, nur die Kriminalpsychologin Sonja Berger ist erst seit drei Wochen in seinem Team. Die einzelnen Charaktere mit ihren speziellen Eigenheiten sind sehr sympathisch und stimmig geschildert, auch die zwischenmenschliche Komponente fehlt nicht.

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte wird in fünf übergeordneten Teilen erzählt, die in Kapitel eingeteilt sind. Zwischen den einzelnen Teilen wird abschnittsweise ein Ereignis erzählt, das im Jahr 1937 stattgefunden hat. Auch ein altes Tagebuch aus dem Jahr 1864, im passenden Schriftbild klar abgegrenzt, spielt eine wichtige Rolle und führt langsam zum Hintergrund der aktuellen Handlung, die im knappen Zeitrahmen von Montag bis Freitag innerhalb einer Woche stattfindet. Dieser Aufbau vertieft die Spannung und ist eine hervorragende Lösung, die den Leser zuerst langsam, dann in einem immer schneller werdenden Tempo vom Thriller direkt in die dunklen Abgründe des atemberaubenden Horrors führt. Die Sprache der Tagebucheinträge passt perfekt in die damalige Zeit und hebt sich im Ausdruck von der aktuellen Handlung ab. Sehr beklemmend sind die sehr anschaulichen, atmosphärisch dichten Beschreibungen der Ereignisse, des Dorflebens und der einzelnen Dorfbewohner, und der Situation vor und während eines starken Hochwassers.

Fazit

Eine packende, beklemmende Mischung aus Thriller und Horror, wobei die düstere, geheimnisvolle Schauer-Komponente deutlich überwiegt. Überraschende Wendungen sorgen für Spannung und intensive Lesestunden bis zur letzten Seite.

Das verlassene Haus – D. M. Pulley

AutorD. M. Pulley
Verlag Edition M
Erscheinungsdatum 10. Dezember 2019
FormatKindle-Ausgabe
Seiten467 (print)
SpracheDeutsch
ASINB07TC3SB4M

„Die Tür hing reglos an ihren Scharnieren und wartete. Sie war nicht saniert worden, die Spuren von so vielen Menschen – den Bauarbeitern, den Landstreichern, den vorherigen Besitzern, den Bediensteten – schlummerten im Holz und hingen im Furnier.“ (Zitat Pos. 818)

Inhalt

Rowlingswood ist ein altes Haus, erbaut im Kolonialstil mit britischem Charme, von einem großen Grundstück umgeben. Es steht in Shaker Heights, zehn Kilometer von Cleveland, Ohio, entfernt. Erbaut 1922 von der Rawlings-Familie, war dieses Haus im Laufe der Zeit von zwei weiteren Familien bewohnt worden und steht seit 2016 wieder leer. Myron und Margot Spielman kaufen das renovierungsbedürftige Anwesen im Mai 2018 auf Grund des günstigen Preises. Gerüchte gibt es viele über dieses Haus und irgendwie scheint es ein Eigenleben zu führen, düster und beinahe feindselig. Hunter, der Sohn der Familie, beginnt nachzuforschen, wer die Vorbesitzer waren und was in diesem Haus wirklich passiert ist.

Thema und Genre

Dieser Roman ist ein Thriller in der Form eines klassischen Schauerromans. Ein düsteres Haus mit dunklen Ecken und Gängen, unheimliche Schatten und eigenartige Vorkommisse, für die es keine logische Erklärung zu geben scheint. Gleichzeitig geht es auch um das Schicksal von Familien und die Beziehung zwischen Eltern und Kindern.

Charaktere

In jeder Familie, die in diesem Haus bisher gewohnt hat, gab und gibt es Geheimnisse, wobei die Autorin ihre Charaktere und deren Konflikte nachvollziehbar schildert. Die dunkle

Ausstrahlung des großen Hauses mit den vielen, teilweise unbewohnten Räumen, wirkt sich zusätzlich beklemmend auf die Bewohner aus. Hunter, ein in sich gekehrter Teenager, von den Eltern oft nicht verstanden, wollte nicht aus seinem alten Umfeld wegziehen. Seine Mutter findet das Haus gruselig, und auch er findet es unheimlich. Dennoch beginnt er, sich mit der wechselvollen Geschichte der ehemaligen Bewohner auseinanderzusetzen.

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte umfasst vier Erzählstänge. Im Mittelpunkt steht jeweils eine Familie, deren Schicksal in diesem Haus abwechselnd erzählt wird, wobei jeweils der chronologische Zeitablauf eingehalten wird. Schließlich fügen sich die Abläufe im Jahr 2018 zu einem Gesamtbild. Der Name der jeweiligen Familie und das Datum in der Kapitelüberschrift machen es einfach, der Handlung zu folgen. Die Sprache ist dem Genre angepasst, wobei es die Autorin versteht, wie in einer klassischem Gothic Novel die Spannungs- und Schauerelemente leise, subtil, aber eindrücklich einzusetzen.

Fazit

Ein Thriller im Stil eines klassischen Schauerromans, bei dem es um die Schicksale der Menschen geht, die in einem Zeitraum von beinahe einhundert Jahren in einem großen, inzwischen alten und etwas verwahrlosten Haus gelebt haben. Die Wände, die Räume, alles in diesem verzweigten Gebäude scheint den neuen Besitzern 2018 flüsternd Geschichten von den Geistern der Vergangenheit zu erzählen. 

Die Chronik der Dämonenfürsten: Der Krieg der Cherubim – Monika Grasl

AutorMonika Grasl
Verlag Shadodex-
Verlag der Schatten
Erscheinungsdatum 26. November 2018
FormatKindle-Ausgabe
Seiten208 (Print-Ausgabe)
SpracheDeutsch
ASINB07KR6DWQ9

„Er wusste, auf welcher Seite er stehen würde, und auch wofür es sich noch lohnte, überhaupt in diesen Krieg zu ziehen.“ (Pos. 1737)

Inhalt

Zehn Jahre nach dem Aufstand der Menschen unter Salomo hat sich das Verhältnis der Dämonen zu den Menschen sehr gebessert. Die Sklaverei wurde abgeschafft, die Menschen sind frei, allerdings bilden viele von ihnen die Dienerschaft der herrschenden Dämonenfürsten. Prinz Seere und die Heilerin Perla leben in London, am Hof des Großfürsten Amymon. Doch Seere hatte Vincent vor Jahren während der Unruhen in Breslau ein Versprechen gegeben und dieses will er einlösen. Allerdings könnte dies zum endgültigen Kampf zwischen den Cherubim und den Dämonenfürsten führen. Doch Seere steht zu seinem Wort.

Thema und Genre

Dieser dritte Teil der Chronik der Dämonenfürsten zeigt das Zusammenleben der Menschen und der herrschenden Dämonenfürsten auf Erden, während die Cherubim in ihrer Parallelwelt leben. Doch nun droht ein Krieg zwischen diesen beiden Mächten, der das Ende der Menschheit bedeuten würde. Themen sind Gemeinschaft und Zugeständnisse im Zusammenleben, Mut, Freundschaft und natürlich die Liebe, aber auch Intrigen, Machtstreben, Krieg und Gewalt. Der Roman ist dem Genre Urban Dark Fantasy zuzuordnen.

Charaktere

In den Jahrtausenden ihrer Herrschaft auf Erden haben die Dämonenfürsten sich verändert, deutlich zeigen sie Gefühle und sind, obwohl von Natur aus launisch, aufbrausend und gefährlich, keineswegs nur böse, sondern weisen eine charakterliche Vielfalt in vielen Schattierungen auf, wie wir Menschen in der Realität. Besonders Prinz Seere und der Marquis Decarabia, nun Herrscher in Wien, erlangen so die Sympathie der Leser und natürlich auch Vincent, der eigenwillige, ungestüme Todesengel. Auf Seite der Menschen sind Perla und Chris die Hauptprotagonisten. Dazu kommen diesmal noch die Cherubim Michael und Gabriel, die sich absolut nicht engelhaft gut benehmen, sondern ihre eigenen Ziele verfolgen und auch den Kampf nicht scheuen.

Handlung und Schreibstil

Die Ereignisse verlaufen chronologisch, mit kurzen, erklärenden Rückblenden. Die einzelnen Kapitel tragen den Namen des jeweiligen Hauptprotagonisten. Es gibt eine Reihe von packenden Szenen, überraschenden Wendungen buchstäblich in letzter Minute und als Leser hofft und bangt man mit den Figuren der Geschichte, mit den Menschen, vor allem aber mit den Dämonen. Die Sprache ist schildernd, spannend und modern, behält dies auch in den Dialogen bei, wobei einige der Dämonenfürsten sich durchaus umgangssprachlich ausdrücken und auch die Cherubim sind weit von erhabener Perfektion entfernt. In einer Szene die Gedanken des Cherub Michael: „Es ging in den Krieg gegen Großfürsten. Die würden sich wenig beeindruckt zeigen, wenn die Cherubim einheitlich nach Rosen und Myrrhe stanken.“ (Pos 1784)

Fazit

Ein Urban Dark Fantasy Roman, spannend und unterhaltsam zu lesen. Eine komplexe, stimmige Handlung mit viel Fantasie geschrieben, dazu passend ebenso vielschichtige Charaktere, mystisch und geheimnisvoll im Aussehen, weisen die Dämonen, Todesengel und Cherubim eine lebendige charakterliche Vielfalt auf. Dies gibt der Geschichte einen besonderen Sog und garantiert Lesevergnügen, auch für „Genre-Ungeübte“ wie mich.

Die Chronik der Dämonenfürsten: Die Herrschaft der Dämonenfürsten – Monika Grasl

AutorMonika Grasl
Verlag Shadodex-
Verlag der Schatten
Erscheinungsdatum 11. Dezember 2017
FormatKindle Ausgabe
Seiten308 (Print-Ausgabe)
SpracheDeutsch
ASINB077X9N3YD

„Die Zeiten sind keineswegs mehr das, was sie einmal waren. Kriege werden nur noch im Geheimen geführt. Abmachungen in dunklen Schatten getroffen.“ (Pos. 3177)

Inhalt

Im Jahr 3500 haben die Dämonenfürsten die Herrschaft über die Erde untereinander aufgeteilt. Jeder Großfürst regiert in einer der alten europäischen Hauptstädte und die Menschen sind ihre Sklaven geworden. Bael, der König der Dämonenfürsten, herrscht in Breslau, wo sich eine Gruppe von freien Menschen nicht unterworfen hat und im Untergrund lebt. Salomo Kaine, ihr Anführer, beruft sich auf die alte Prophezeihung, ruft zum Kampf auf und krönt sich selbst zum König, auch wenn absolut nicht alle Menschen aus der Gruppe seiner Meinung sind, sondern zur Besonnenheit mahnen. Nicht nur Decarabia, ein Marquis der Dämonenfürsten am Hofe von Bael, sieht diese Entwicklung mit großer Sorge.

Thema und Genre

Dieser zweite Band der Chronik der Dämonenfürsten spielt in einer fernen Zukunft, im Jahr 3500. Hauptorte der Handlung sind die Städte Breslau, Nitra, London, Paris und Wien. Themen sind Unterdrückung und Freiheit, die Frage, wie man als herrschende Schicht mit den Untergebenen umgeht, Machtpolitik, Spionage und Intrigen. Natürlich geht es auch um Gefühle, um die Liebe, Treue und Mut.

Charaktere

Diesmal sind die wichtigsten Protagonisten die einzelnen Dämonenfürsten, deren Aussehen auch die Charaktereigenschaften widerspiegelt. Eine sehr interessante Figur ist der Dämonenmarquis Decarabia, er trägt im positiven Sinne die Eigenschaften eines modernen Königs in sich, allerdings in Kombination mit der aufbrausenden Unberechenbarkeit eines Dämons. Auch Prinz Seere, der mit einer Menschenfrau liiert ist, der Sklavin und Heilerin Perla Healer, tritt dafür ein, dass die Dämonenfürsten ihre Sklaven mit Respekt behandeln. Wir treffen auch einen bekannten Charakter aus dem ersten Band wieder, allerdings in einer überraschenden Rolle.

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte wird in mehreren gleichzeitigen Erzählsträngen geschildert. Alle Ereignisse sind miteinander verflochten, auch wenn sie an verschiedenen Orten und parallel stattfinden. Eine Karten am Beginn des Buches, welche die einzelnen Dämonenherrscher der jeweiligen Stadt zuordnet, erklärt die Zusammenhänge. Alle Kapitel tragen als Überschrift den jeweiligen Namen der betreffenden Hauptperson, dies erleichtert die  Übersichtlichkeit in dieser komplexen, düsteren Geschichte. Auch diesmal ist der Schreibstil so modern und zeitgemäß wie dieses interessante, eigenwillige und facettenreiche Bild, das die Autorin von ihren Dämonen zeichnet.

Fazit

Dieser zweite Band der Chronik der Dämonenfürsten ist im Zeitrahmen so weit vom ersten Teil entfernt, dass er auch als Einzelbuch gelesen werden könnte. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Dämonen, deren vielschichtiges, menschliches Verhalten ihnen die Sympathien der Leser sichert. Die spannende Geschichte liest sich wie in packender Politthriller, nur mit etwas ungewöhnlichen Protagonisten. Ein Buch auch für Leser, die bisher keinen Bezug zum Genre Urban Dark Fantasy hatten.

Die Chronik der Dämonenfürsten: Die Engel des Todes – Monika Grasl

AutorMonika Grasl
Verlag Shadodex-
Verlag der Schatten
Erscheinungsdatum 19. Dezember 2016
FormatKindle
Seiten228 (Print-Ausgabe)
SpracheDeutsch
ASINB01MRVA0WN

„Sie folgte seiner Anweisung, fasste Vincent genau ins Auge. Plötzlich wich sie drei Schritte zurück. Das war unmöglich!“ (Zitat Pos. 253)

Inhalt

Evy Munro ist erst zwanzig Jahre alt, als sie von ihrem Arzt die Diagnose erfährt: Lungenkrebs. Ihr Studium wird sie nicht mehr zu Ende bringen können, aber sie ist auch nicht bereit, sich wegen einer nur kurzen Verzögerung einer Chemotherapie zu unterziehen. Auch wenn ihre beste Freundin Naomi und Vincent anderer Meinung sind. Vincent ist ihr persönlicher Engel des Todes, der sie durch diese letzte Zeit ihres Lebens begleiten soll. Gleichzeitig macht sich der Dämonenfürst Dantalion mit seinen Heeren bereit, die Welt zu unterwerfen und auch er braucht Evy für seine Pläne.

Thema und Genre

In diesem Roman des Genre Dark Fantasy, präziser Urban Dark Fantasy, geht es einerseits um durchaus menschliche Themen wie den persönlichen Umgang mit unheilbaren, tödlichen Krankheiten und den Mut, sich dem Schicksal zu stellen. Gleichzeitig aber stehen alte Relikte, der Glaube und die Parallelreiche der Engel und der Dämonen mit ihren Intrigen und dem Wunsch nach Macht um jeden Preis im Mittelpunkt. Es geht um die Zukunft der Welt, wie wir sie kennen, und der Menschen.

Charaktere

Die junge Evy muss irgendwie versuchen, ihr Leben mit der Krankheit in den Griff zu bekommen. Vincent, einer der Todesengel, sollte die ihm zugeteilten Menschen mit Umsicht und Verständnis durch die letzte Lebensphase begleiten, jedoch ohne persönliche Nähe. Dies fällt ihm bei dieser unangepassten, aufbrausenden, aber auch verletzlichen Frau zunehmend schwerer. „Das war die Frau, die er in den letzten Wochen kennengelernt hatte: stolz stur und sogar bereit, sich mit den Gepflogenheiten des Todesengels anzulegen.“ (Zitat Position 2452).

Dennoch sind es nicht nur diese beiden Protagonisten, welche die Geschichte voranbringen, sondern parallel dazu haben wir als Leser es mit Dämonen und Engeln zu tun und hier wiederum mit Todesengeln und Cherubim. Auch diese übersinnlichen Charaktere sind glaubhaft, weil in ihrem Denken und Streben im selben Graubereich angesiedelt, wie die Menschen. Es gibt keine starre Trennung in „gut“ und „böse“. Zum Beispiel Merfyn, der Dämonenbote, verfolgt völlig andere Interessen als der mächtige Dämonenfürst Dantalion.

Handlung und Schreibstil

Die Geschichte beginnt mit einem Prolog im Jahr 2050 und Vincent erinnert sich an die Ereignisse im Jahr 2018 zurück.

Die Handlung ist vielschichtig und sehr spannend, durch die nur allzu menschlichen Intrigen zwischen den Engeln, aber auch der Dämonen, liest sich das Buch wie ein Thriller, gäbe es nicht die besonderen Eigenschaften der einzelnen Figuren.

Der Schreibstil ist flott, modern und die Spannung wird durch humorvolle Dialoge aufgelockert.

Fazit

Ich wollte schon länger mal einen Leseausflug in ein mir wenig bekanntes Genre unternehmen und habe dieses spannende Buch mit Vergnügen gelesen. Urban Dark Fantasy wird vielleicht Leser enttäuschen, die mit der üblichen „gute Engel treffen auf böse Dämonen“-Geschichte gerechnet haben, aber gerade diese moderne, interessante, eigenwillige Interpretation mit menschlich fühlenden, intriganten, bösen, mutigen Gestalten fasziniert auch Leser, die eine packende, vielschichtige, lebhaft erzählte Geschichte schätzen.

Wenn Leichenfresser lieben – Marius Kuhle

AutorMarius Kuhle
Verlag Shadodex –
Verlag der Schatten
Erscheinungsdatum 22. Oktober 2018
FormatTaschenbuch
Seiten188
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3946381464

„Vollkommen gerade und regungslos stand sie zwischen der Statue eines Engels mit ausgebreiteten Flügeln und einem besonders großen Grabstein und sah zu ihm hoch.“ (Zitat Seite 25)

Inhalt

Kevin ist Anfang zwanzig, als er beginnt, auf diesem Friedhof zu arbeiten, der nicht nur die letzte Ruhestätte der Toten ist, sondern auch die Heimat der Ghule. Seit nunmehr fünfzehn Jahren bewegt sich sein Leben zwischen diesem Arbeitsplatz und dem alten, baufälligen Haus gleich neben der Friedhofsmauer, wo er mit seiner kranken, aber immer noch dominanten, Mutter lebt. Eines Nachts bemerkt er eine junge Ghula, die ihn vom Friedhof aus beobachtet.

Thema und Genre

Horromantasy nennt sich das Genre dieses Romans und es ist eine gut abgestimmte Mischung zwischen Horror, Fantasy und Romance. Es geht um Ghule, leichenfressende Dämonen, Musicals sind ein Thema und tyrannische Mütter, vor allem aber geht es um Außenseiter, das Anderssein und um die Liebe.

Charaktere

Beide Hauptprotagonisten sind auch in ihrem eigenen Umfeld anders: Kevin, der Musical-begeisterte Friedhofswärter, der noch immer bei seiner Mutter wohnt und die schöne Ghula Carmen, die irgendwie freundlicher und sanfter ist, als die wilden Kreaturen ihrer Art.

Handlung und Schreibstil

Natürlich gibt es gruselige, blutige Szenen, sonst wäre es kein Horrorroman, aber es fehlt auch nicht eine gute Prise Humor und spannende Begegnungen mit den Dämonen. Sehr phantasievoll schreibt der Autor über die Annäherung dieser beiden so unterschiedlichen Wesen aus völlig anderen Welten.

Fazit

Ein unterhaltsamer, entspannter Roman für Leserinnen und Leser des Genres Horror und Fantasy, die das Thema jedoch nicht zu ernst nehmen. Eine ungewöhnliche, interessante Idee abseits der bekannten Vampirgeschichten.