„Nichts als Himmel“ von Peter Henisch, Residenz Verlag, 14. August 2023
„100 Autorinnen in Porträts: Von Atwood bis Sappho, von Adichie bis Zeh“ von Verena Auffermann, Julia Encke, Ursula März, Elke Schmitter, Gunhild Kübler; Piper Taschenbuch, 31. August 2023
„Das Fundament des Eisbergs: Eine arktische Sehnsucht“ von Stefan Moster, mareverlag, 20. September 2022
„Rachefrühling“ von Andreas Gruber, Goldmann Verlag, 13. September 2023
„Sehr blaue Augen“ von Toni Morrison, Rowohlt Buchverlag, 12. September 2023
„Der Kartograf des Vergessens“ von Mia Couto, Unionsverlag, 11. September 2023
„Sich lichtende Nebel“ von Christian Haller, Luchterhand Literaturverlag, 15. Februar 2023
Auf dem Kindle:
„Vatermal“ von Necati Öziri, Claassen Verlag, 27. Juli 2023
„Die Erfindung des Lächelns“ von Tom Hillenbrand, Kiepenheuer&Witsch, 7. September 2023
„Südstern“ von Tim Staffel, Kanon Verlag Berlin, 30. August 2023
„Der große Wunsch“ von Sherko Fatah, Luchterhand Literaturverlag, 30. August 2023
„Unschärfen der Liebe“ von Angelika Overath, Luchterhand Literaturverlag, 12. April 2023
„Nach der Flut das Feuer: The Fire Next Time“ von James Baldwin, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 31. Januar 2019
„In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.“ von Gabriele Riedle, Verlag: Aufbau Verlage – Die Andere Bibliothek, 15. September 2022
„Blaues Venedig – Venezia blu“ von Wolfgang Salomon, Carl Ueberreuter Verlag, 3. April 2017
„Falsche Freunde: Commissario Morello ermittelt in Venedig“ von Wolfgang Schorlau, Claudio Caiolo, KiWi-Paperback, 4. Mai 2023
„1001 Bücher: die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist“ herausgegeben von Peter Boxall, Vorwort: Peter Ackroyd, Ausgewählt und vorgestellt von 157 internationalen Rezensenten, Edition Olms; 30. März 2021
„Mein Leben als Leser“ von Nick Hornby, KiWi-Taschenbuch, 23. September 2005, Taschenbuch: 160 Seiten
„Die Mutter“ von Grazia Deledda, Input-Verlag, 1. Juni 2022
„The Angels of Venice” by Philip Gwynne Jones, Constable London, 7 February 2023
„Die Abtrünnigen“ von Abdulrazak Gurnah, Penguin Verlag, 26. April 2023
„How to Read Literature Like a Professor” von Thomas C Foster, Harper Perennial, 25. Februar 2014
„Die Glasschwestern“ von Franziska Hauser, Eichborn Verlag, 28. Februar 2020
Auf dem Kindle:
Diesmal waren es nur Printausgaben, besonders die Sachbücher wollte und will ich nicht als e-book lesen.
… von der Erzähltheorie über Gegenwartslyrik, von meinem Lesehighlight 2023 Karl Ove Knausgård bis zu dem spannenden Technikthriller Going Zero – und dazu viel Venedig
Eine abwechslungsreiche Lesereise durch viele Buchseiten
Printausgaben:
„Going Zero“ von Anthony McCarten, Diogenes Verlag, 26. April 2023
„Das Gewicht des Schattens“ von Stanislav Struhar, Nachwort: Kristina Kallert, Wieser Verlag, 27. Februar 2023
„Die Wölfe aus dem Wald der Ewigkeit“ von Karl Ove Knausgård, Luchterhand Literaturverlag, 15. Februar 2023
„Venedig: Wintertage in der Serenissima“ von Wolfgang Salomon, Styria Verlag, 27. September 2021
„Am Anfang war der Beutel“ von Ursula K. Le Guin, Herausgeber: thinkOya, 25. März 2020
„Jahrbuch der Lyrik 2023“, Herausgegeben von Matthias Kniep und Sonja vom Brocke, Schöffling & Co, 23. März 2023
„Lessons in Chemistry” by Bonnie Garmus, Penguin Random House London, 2 March 2023/ Eine Frage der Chemie von Bonnie Garmus, HörbucHHamburg HHV, 31 März 2022
Auf dem Kindle:
„The Venetian Masquerade“ by Philip Gwynne Jones, Constable, 4 April 2019
„Venetian Gothic” by Philip Gwynne Jones, Publisher: Constable London, 2 April 2020
„Alles wird gut: Chronik eines vermeidbaren Todes“ von Matthias Politycki, HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH, 3. April 2023
„Vengeance in Venice“ by Philip Gwynne Jones, Publisher: Constable London, 12 April 2018
Dieser Lesemonat war weniger weihnachtlich, als geplant, aber wenigstens teilweise kalt und winterlich und wie immer auch eine weite Reise in ferne Länder.
Mit diesen Büchern ging mein Lesejahr 2022 zu Ende
Printausgaben:
„Das Buch (Dinge des Lebens)“ von Jochen Jung, Residenz Verlag, 13. September 2022 „Mein Herz so weiß“ von Javier Marías, FISCHER Taschenbuch, 5. April 2012
„Das Eis-Schloss“ von Tarjei Vesaas, dtv Verlagsgesellschaft, 20. Oktober 2021
„Die Nacht, in der Jesus herabstieg“ von Sherzad Hassan, Verlag Klingenberg, 18. November 2022
„Die geheimste Erinnerung der Menschen“ von Mohamed Mbougar Sarr, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 24. November 2022
„Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad, Penguin Verlag, 13. Oktober 2022
Auf dem Kindle:
„Winterkalt“ von Catherine Shepherd, Kafel Verlag, 21. Oktober 2018
„The Winter House” by Judith Lennox, Publisher: Review, 9 April 2015
“The Paris Bookseller” by Kerri Maher, Editor: Review, 11 January 2022
Mein Lesemonat Oktober folgt dem September in einem ähnlich bunten Reigen von Sachbüchern, über weitere Longlisttitel bis zu internationaler Literatur. Der Schwerpunkt der Romane liegt diesmal auf gesellschaftsrelevanten, aktuellen Themen.
Mein Lesemonat Oktober 2022
Printausgaben:
„Dürrst“ von Simon Froehling, Herausgeber: Bilgerverlag, 1. September 2022
„Nebenan“ von Kristine Bilkau, Luchterhand Literaturverlag, 8. März 2022
„Dschinns“ von Fatma Aydemir, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 14. Februar 2022
„Töchter Haitis“ von Marie Vieux-Chauvet, Nachwort: Kaiama L. Glover, Manesse Verlag, 28. September 2022
„In 80 Büchern um die Welt. Abenteuerliche Reisen von Marco Polo, Anna Seghers, Paulo Coelho, Wolfgang Herrndorf u.v.a.“ Einleitung: John McMurtrie, Herausgeber: wbg Theiss, 12. September 2022
„Leben im Schatten der Stürme – Erkundungen auf der Krim“ von Landolf Scherzer, 20. September 2022
„Raben: Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten“ von Thomas Bugnyar, Brandstätter Verlag, 26. September 2022
Auf dem Kindle:
„Blutbuch“ von Kim de l’Horizon, DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG, 19. Juli 2022
„Quecksilberlicht“ von Thomas Stangl, Matthes & Seitz Berlin, 18. August 2022
„Die Erweiterung“ von Robert Menasse, Herausgeber: Suhrkamp Verlag, 10. Oktober 2022 „Mithu Sanyal über Emily Brontë“ von Mithu Sanyal, Herausgeber: Volker Weidermann, Verlag: Kiepenheuer&Witsch, 6. Oktober 2022
„Wo vielleicht das Leben wartet“ von Gusel Jachina, 16. August 2022
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Akzeptieren
Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.