Jahre zwischen Hund und Wolf -Henning Ahrens

AutorHenning Ahrens
VerlagKlett Cotta
Datum16. August 2025
AusgabeGebundene Ausgabe
Seiten384
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3608966459

„Es dämmerte rasant, der Wind hatte aufgefrischt; dies war die Stunde zwischen Hund und Wolf, die blaue Stunde.“ (Zitat Pos. 334)

Inhalt

Der erfolgreiche Comiczeichner Hardy Espen ist Deutscher, lebt jedoch seit Jahren in einem Haus in der Normandie. Als er im April 2021 eine Todesanzeige einer ihm unbekannten Frau namens Selma erhält, fährt er spontan zum Begräbnis nach Frankfurt. Als er nach wenigen Tagen nach Frankreich zurückkehrt, ist er nicht allein. In der Hand hält er eine Leine und an der Leine hängt sein Erbteil: Brahma, ein alter Golden Retriver. Seine Partnerin Aîné, eine Kunsthistorikerin, die nun einen Blumenladen führt, findet die Rasse knuddelig und so wird Hardy überraschend zum überzeugten Hundehalter. Doch wer ist diese Selma, die ihn offensichtlich kannte und an die er sich nicht mehr erinnern kann? Seine Nachforschungen führen ihn weit in seine Jugendjahre in Kiel zurück. Dies sind nicht die einzigen Fragen, die ihn beschäftigen, denn er findet im Meer die Erkennungsmarke eines deutschen Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg und gemeinsam mit dem Polizisten Vincent versucht er, mögliche Nachkommen zu finden.

Thema und Genre

In diesem Roman geht es um Erinnerungen, um festgefahrene Lebenssituationen und Chancen für Veränderungen in jedem Lebensalter, wenn man den Mut dafür aufbringt.

Erzählform und Sprache

Die Geschichte ist in zwei große Teile mit fortlaufenden Kapiteln gegliedert, Teil eins Hund und Teil zwei Wolf. Die personale Erzählform stellt neben Hardy auch weitere Hauptfiguren in den Mittelpunkt einzelner Kapitel. Die aktuelle Handlung verläuft chronologisch, wird jedoch von Abschnitten unterbrochen, die in der Vergangenheit spielen und frühere Ereignisse im Leben der Hauptfiguren schildern. Henning Ahrens ist ein genauer Beobachter der Menschen und ein angenehmer Erzähler, der sich Zeit nimmt für jede einer Figuren, für ihre Lebenssituation, ihre Gefühle und auch Konflikte.

Fazit

Die Stunde zwischen Hund und Wolf ist die blaue Stunde, die Zeit gegen Ende des Tages, es dämmert, ist aber noch nicht dunkel und es ist eine magische Zeit möglicher Veränderungen. Dies trifft auch auf die Lebenssituation der Figuren dieser Geschichte zu, Hardy, der mit seiner Fantasy-Comic-Serie sehr erfolgreich ist und daher unter dem Druck des Verlages an einem weiteren Band arbeitet, innerlich jedoch über ein völlig anderes Projekt nachdenkt. Da ist Hardys Nachbarin Heloise, für die es Zeit wird, sich nach Jahren von der Urne in ihrem Wohnzimmer zu trennen und eine Entscheidung zu treffen. Da ist auch Vincent Parbleu, Polizist vor dem Ruhestand, ein Jäger und Sammler von Abenteuern mit wesentlich jüngeren Frauen und auch für ihn hält das Leben eine überraschende Wendung bereit. Ein leiser Roman, klug, witzig, charmant.