Alle meine Meere – Laia Aguilar

Autor Laia Aguilar
VerlagThiele & Brandstätter
Datum21. August 2025
AusgabeGebundene Ausgabe
Seiten256
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3851795806

„Am Ende ging man davon aus, dass Julieta ertrunken und ihre Leiche ins offene Meer hinausgetrieben worden war. In ihrer Familie wurde nie mehr über den Vorfall gesprochen.“ (Zitat Pos. 33)

Inhalt

Greta ist elf Jahre alt, als sie und ihre vier Jahre jüngere Schwester Julieta mit anderen Kindern am Strand spielen, auf Formentera, wo sie jeden Sommer verbringen. Greta kommt auf die Idee, mit Julieta nach dem verschollenen Schatz der Piraten zu suchen, von dem ihnen ihre Großmutter Matilde schon oft erzählt hat. Plötzlich ändert sich das Wetter dramatisch und dann sitzt Greta allein am Strand, ihre Schwester Julieta bleibt trotz einer sofortigen, großen Suchaktion verschwunden. Seit zwanzig Jahren ist Greta nicht mehr auf Formentera gewesen, doch die Ereignisse von damals sind immer noch tief in ihren Gedanken verwurzelt. Nun ist sie zurück auf der Insel, denn ihre Großmutter Matilde, inzwischen über neunzig Jahre alt, ist schwer krank. Auch Gretas Mutter Helene ist zurückgekommen, und die beiden Frauen kümmern sich abwechselnd um Matilde, gehen einander jedoch konsequent aus dem Weg. Das Schweigen zwischen ihnen dauert schon viele Jahre lang an, wird es Matilde gelingen, dass sie wieder miteinander reden? Kann Greta endlich mit den Ereignissen von damals abschließen?

Thema und Genre

In diesem Familienroman geht es um Verlust, Schuld, Geheimnisse, Schweigen. Weitere Themen sind die Insel Formentera und die alten Legenden und Mythen dieser Insel.

Erzählform und Sprache

Die aktuelle Handlung wird von den drei Hauptfiguren Greta, Helena und Matilde abwechselnd erzählt und der Ablauf ist chronologisch. Damit verbunden sind die unterschiedlichen Erinnerungen der Frauen, Gedankenströme und die damit verbundenen Gefühle, welche in diese Handlung einfließen. So ergibt sich langsam die Wahrheit hinter den damaligen Ereignissen, welche das Familiengefüge, besonders jedoch das Leben von Greta und Helena, für immer geprägt und verändert haben. Die alten Mythen von Formentera, die Geschichten über Meerjungfrauen, bringen Magie in die Handlung. Die Sprache entspricht dem Genre Unterhaltungsroman.

Fazit

Eine Familiengeschichte mit einer teilweise unglaubwürdigen Handlung und einem ebenso nur schwer nachvollziehbaren Verhalten der Hauptfiguren, die Schilderungen des sturen Schweigens zwischen Mutter und Tochter wiederholen sich mehrmals. Formentera und magische Momente wiegen für mich diese Mängel nicht auf. Ich bin jedoch sicher, dass dieser preisgekrönte Roman auch in dieser deutschen Übersetzung viele begeisterte Leserinnen finden wird.