Club der Romantiker: Das Rätsel um Laureen Mills – Frank P. Meyer

AutorFrank P. Meyer
Verlag CONTE-VERLAG
Erscheinungsdatum 1. Oktober 2018
FormatBroschiert
Seiten400
SpracheDeutsch
ISBN-13978-39560215

„Niemand außer uns weiß, was damals geschah.“ (Zitat Seite 194)

Inhalt

In Oxford wird eine Tote entdeckt. Es ist eine ehemalige Bibliothekarin des UnivCollege, Laureen Mills, die vor mehr als 24 Jahren spurlos verschwunden war. Eigentlich sollte Inspector Osmer den Fall zu den Akten der ungelösten Fälle legen, da jedoch die Beerdigung mit einem Ehemaligentreffen zusammenfällt, beginnt er, sich umzusehen und Fragen zu stellen. Wissen die Mitglieder des elitären „Club der Romantiker“ mehr über diesen Fall, die im Jahr 1992 in Oxford studiert hatten und jetzt für dieses Treffen wieder nach Oxford gekommen sind?

Thema und Genre

Dieser Roman ist eine Verbindung aus Kriminalroman und einer modernen Form eines Entwicklungsromans. Der deutsche Geologiestudent Peter Becker aus Primstal kann durch ein Stipendium ein Jahr an der berühmten Universität Oxford studieren. Es wird der Studentenalltag in den frühen 90ern geschildert mit Spannerparties als einem der Höhepunkte des elitären Studentenlebens. Die politischen und sozialen Aspekte, die Clubs und der Zusammenhalt trotz der sozialen Unterschiede spielen ebenfalls eine Rolle. Es geht auch um Schuld, Gewissen und den Einfluss auf das weitere Leben der betreffenden Personen.

Charaktere

Die unterschiedlichen Mitglieder des Club der Romantiker sind sehr gut geschildert und es findet sich eine Vielfalt an unterschiedlichen Charakteren, wie sie an jeder Universität zu finden sind, schrullige Professoren inklusive. Natürlich Engländer, aber auch Schotten und Waliser, die darauf Wert legen, nicht als Engländer bezeichnet zu werden, Russen und Peter Becker, der Sohn einer deutschen Bergarbeiterfamilie. Sie alle haben ihre Eigenheiten und Geheimnisse, das macht sie interessant.

Handlung und Schreibstil

Die Sprache ist eine angenehme Mischung zwischen locker, packend und beschreibend, man fühlt sich sofort ins Oxforder Studentenleben der frühen 90er Jahre versetzt. Mit humorvollem Augenzwinkern lässt der Autor den Hauptprotagonisten Peter seine Vergleiche zwischen dem ländlichen Bergbaudorf Primstal und dem elitären Oxford ziehen. Für die beiden Handlungsstränge Vergangenheit und heute auch unterschiedliche Erzählperspektiven (Ich, Peter, in der Vergangenheit und 3. Person Jetztzeit) zu verwenden, ist genial, denn so weiß man als Leser sofort, in welchem Handlungsstrang man gerade liest, ohne dass weitere Zeitangaben notwendig sind. Den dritten Handlungsstrang bilden die Ermittlungen von Inspector Osmer. Diese drei Erzählstränge wechseln einander ab und sind dicht verflochten. Dies gibt dem Roman die Spannung und das Lesen macht Freude.

Fazit

Ein Kriminalroman, eine amüsante Schilderung des Studentenlebens in Oxford mit sehr einprägsamen, authentischen Beschreibungen, in denen auch die englische Literatur der Romantik eine Rolle spielt. Drei unterschiedliche, aber immer wieder ineinander greifende Erzählstränge geben der Handlung die Spannung und machen das Lesen packend und unterhaltsam.

Das Geheimnis meines Vaters, von dem er selbst nichts wusste – Bert Sieverding

AutorBert Sieverding
Verlag BoD
Erscheinungsdatum 1. Dezember 2017
FormatTaschenbuch
Seiten288
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3746032382

„Spät kommt er doch noch nach Hause“ (Originalzitat Seite 139)

Inhalt

Karl Siemer ist seit vielen Jahren in einem internationalen Konzern tätig, er entwickelt IT Projekte und sieht sich selbst als kundenfreundlichen Dienstleister.

Aufgewachsen auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf auf dem Land, hat er sofort nach dem Abitur, 20 Jahre alt, sein Elternhaus verlassen. Nun ist er Mitte 50, ein sportlicher Single mit Angst vor zu viel Nähe.

Karls Mutter ist bereits seit zwanzig Jahren tot, als er die Nachricht vom überraschenden Tod seines 80-jährigen Vaters erhält. Er ist der einzige Sohn und muss daher in das Dorf und sein Elternhaus zurück, um alles Notwendige zu regeln. Vor zwanzig Jahren hatte er seinen Vater zuletzt gesehen und seither waren Weihnachts- und Geburtstagskarten der einzige Kontakt. Zu seinem Erstaunen ist sein Elternhaus renoviert, saniert und in einem gepflegten Zustand. Doch dies ist nicht die einzige Überraschung, die Karl erwartet ….

Thema und Genre

Der Roman ist in der Ich-Form aus Sicht des Hauptprotagonisten Karl Siemer geschrieben. Er spricht nicht nur das Hauptthema Vater-Sohn-Beziehung an, sondern auch die Kriegsjahre, wie sie von den Großeltern erlebt wurden, Erzählungen, an die sich Karl in Rückblenden erinnert. Wir erfahren einige Details aus dem Leben des heranwachsenden Karl, der sich weniger für das Leben als Landwirt, sondern vor allem für Kunst interessiert. Aus diesem Grund kam es immer wieder zu Streit zwischen Vater und Sohn.

Ein weiteres Thema ist das Leben auf dem Land in einer kleinen Dorfgemeinschaft, wo man kaum anonym bleiben kann. Der Leser lernt Karls Nachbarn kennen, sowie den Gastwirt, den Pfarrer und Karl trifft auf Schulkollegen, die in diesem Dorf geblieben sind und sich hier ein Leben aufgebaut haben. Beschreibungen wie „Outfit ist im Dorf wichtig“, daher muss Karl sich angemessene Trauerkleidung kaufen, zeigen, wie sehr die gesellschaftlichen Zwänge noch immer gültig sind. Landleben entzaubert, könnte man dies zusammenfassen.

Charaktere

Der Hauptprotagonist Karl ist ein angepasster Einzelgänger, sportlich, kollegial und kundenorientiert im Beruf, als Mitarbeiter aber oft zu nachgiebig. Seine Rückkehr ins Dorf wird für ihn auch eine Reise in die eigene Vergangenheit, seine Beziehung zum Vater schwankt zwischen Trauer, Schuldgefühlen und nach wie vor Zorn. Als er auf die junge, selbstbewusste Natalia trifft, kann und will er auch ihr nicht Paroli bieten. Karl ist ein von den Ereignissen Getriebener und es gibt eine Menge offene Fragen, auf die er Antworten sucht. Doch nehmen die Dinge dann einen unerwarteten Verlauf, der dem Leser einen positiven Blick in die wahrscheinliche Zukunft des Hauptprotagonisten gibt, nachdem Karl von einem wichtigen Ereignis in der Vergangenheit erfahren hat, von dem auch sein Vater nichts wusste.

Handlung und Schreibstil

Der Schreibstil ist flüssig, erzählend, technische Details werden durch Beschreibungen der Natur und des Umfeldes durchbrochen und aufgelockert. Überraschende Wendungen geben der Handlung die Spannung.

Fazit

Ein Buch für Leser mit Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend in einer engen Dorfgemeinschaft auf dem Land, die keine verklärten Geschichten über das Landleben suchen, sondern Realität mit allen schönen Seiten, aber auch den Schattenseiten. Obwohl  es um eine problematische Vater-Sohn-Beziehung geht, prägende Kindheitserfahrungen und um die Frage, wie weit erwachsene Kinder ihren alten Eltern gegenüber Verantwortung haben, sollte man keinen Familienroman erwarten.