Abendlicht – Stephan Hermlin

AutorStephan Hermlin
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum 3. März 2015
FormatTaschenbuch
Seiten128
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3803132710

„Mein Blick suchte, wie schon immer, die Wolken, die dahinwanderten wie ich selber, einander gleichend wie vor, wie nach Jahrtausenden, und doch schmerzhaft unbeständig und mir bedeutend, daß kein künftiger Augenblick mehr sein würde wie dieser.“ (Zitat Seite 9, Ausgabe Reclam 1980)

Inhalt

Ein Ich-Erzähler blickt zurück auf Ereignisse in seinem Leben, seine Kindheit und Jugend, an Veränderungen der politischen Landschaft und auch seiner eigenen Überzeugung. Aufgewachsen in einer gut situierten Familie in der Zeit der Weimarer Republik, wird der Erzähler früh zum bekennenden Kommunisten und erkannte die Gefahren des aufstrebenden Nationalsozialismus. Ergänzt werden diese Erinnerungen durch Träume, Naturbetrachtungen und die intensive Auseinandersetzung mit der Kunst.

Thema und Sprache

Themen sind Politik, Kunst und Kultur und die Erinnerungen an ein gelebtes Leben, auch Nachdenklichkeit und die Abschiedsstimmung des Alters schwingen mit. Auch wenn eigene Erfahrungen und Gedanken eine wichtige Rolle spielen, handelt es sich bei diesem Prosawerk um keine Autobiografie. Gerade die politischen Strömungen und die geschilderte Alltagssituation der Menschen in schwierigen Zeiten sind zeitlos und daher auch heute noch wichtig und lesenswert. Vor allem jedoch ist es die Schönheit der Sprache Hermlins, die unvergänglich ist.

Fazit

Sprachlich großartig, lesenswert und zeitlos in der Vielfalt der Gedanken und eines in bruchstückhaften Erinnerungen erzählten Lebens.

Herr Kato spielt Familie – Milena Michiko Flasar

AutorMilena Michiko Flasar
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsdatum 2. Februar 2018
FormatGebundene Ausgabe
Seiten176
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3803132925

„Mit großen Schritten geht er los, als ob dort, wohin er geht, jemand warten würde und es von höchster Dringlichkeit wäre, rechtzeitig hinzugelangen.“ (Zitat Seite 9)

Inhalt

Seit Herr Kato im Ruhestand ist, hat er plötzlich viel Zeit. Wie schon die Jahre zuvor, kontrolliert er penibel, wie seine Frau die anfallenden Arbeiten im Haushalt erledigt und er merkt genau, wie wenig sie sich im Grunde zu sagen haben. Da trifft er Mie, eine junge Frau, deren Agentur „Happy Family“ Personen als perfektes Double für fehlende Familienmitglieder vermittelt. Die Einsätze sind kurz, für die Dauer eines Besuches oder einer Feier, professionell, aber unverbindlich. In seinem ersten Auftrag spielt er Herrn Kato, den Großvater eines Jungen. Es folgen weitere Einsätze, die ihn langsam verändern.

Thema und Genre

Dieser Roman skizziert einen kurzen Zeitraum im Leben des Protagonisten, ergänzt durch Rückblenden in Form seiner Gedankengänge. Es ist ein kritisches Gesellschaftsbild, das uns die Autorin hier schildert, als unpassend empfundene oder abwesende Familienmitglieder werden durch perfekt agierende Doubles ersetzt. Kernthema ist der Ruhestand und die Auswirkungen auf das Umfeld am Beispiel eines langjährigen Ehepaares in Japan. Im traditionellen Rollenbild war der Mann der in seinem Beruf aufgehende Erwerbstätige, während die Aufgabe der Frau daraus bestand, den Mann zu Hause perfekt zu umsorgen. Plötzlich war der Ehemann im Ruhestand rund um die Uhr zu Hause, eine neue Situation, die zu Problemen führen konnte.

Charaktere

Herr Kato – seinen richtigen Namen erfährt der Leser nicht – war gewohnt, dass sich die Familie immer nach seinen Wünschen richtete. Diese Haltung verstärkt sich im Ruhestand, seine Gedanken drehen sich hauptsächlich um die eigenen Befindlichkeiten und kritisch kontrolliert er jeden Handgriff seiner Frau im Haushalt. Erst als er durch seine Stand-In-Auftritte gezwungen ist, sich mit Problemen fremder Menschen zu beschäftigen, beginnt er, auch sein eigenes Leben zu überdenken. Dennoch kein besonders sympathischer Charakter. Die anderen Personen kommen ins Bild, wenn sie für eine Episode und als Vergleich dienen, um dann die Handlung wieder zu verlassen. Interessant ist es, wie die Ehefrau zeitgleich mit dem Ruhestand des Ehemannes langsam beginnt, eigene Wege zu gehen.

Handlung und Schreibstil

Die personale Erzählperspektive schildert dem Leser die Ereignisse aus Sicht von Herrn Kato. Auf insgesamt 164 Seiten fügt die Autorin kurze Episoden und bruchstückhafte Einblicke in Ereignisse im Leben von Herrn Kato aneinander, ergänzt durch zahlreiche Rückblenden in Form von langen gedanklichen Selbstgesprächen des Hauptprotagonisten. Auch viele der Dialoge finden nur im Kopf von Herrn Kato statt, während in der Realität geschwiegen wird.

Herausragend ist die Sprache dieses Romans, intensive Schilderungen der einzelnen Stimmungen und Gedanken des Herrn Kato wechseln zu beinahe stichwortartigen Halbsätzen, sobald es um wirkliche Gespräche geht.  Der Aufbau der Handlung entspricht der in kleinen Schritten wahrnehmbaren positiven Veränderung des Hauptprotagonisten, er muss „lernen mit dem ganzen Körper zu lächeln“.

Fazit

Sprachlich ein Lesevergnügen, ist dieser Roman auch thematisch interessant. Allerdings wirkt die hier beschriebene Problematik des Eintritts in den Ruhestand in der heutigen Zeit der ebenfalls berufstätigen Frauen auf mich etwas veraltet. Dies mag daran liegen, dass der Roman in Japan spielt, wo das Arbeitsleben tatsächlich einen sehr hohen Stellenwert einnimmt. Trotz einiger skurriler Szenen überwiegt für mich der negative Grundtenor und die Handlung und ihre Personen konnten mich nicht vollkommen überzeugen. Ein Buch für Leser mit Interesse an neuer deutscher Literatur.