schrift für blinde riesen: Gedichte – Lutz Seiler

AutorLutz Seiler
Verlag Suhrkamp Verlag
Erscheinungsdatum 16. August 2021
FormatGebundene Ausgabe
Seiten112
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3518430002

„ein leben, das heißt  einhunderttausend träume (circa) & zwanzig / millionen wimpernschläge.“ (aus „drüben stehen die robinien“, Seite 36)

Inhalt

Zu Beginn dieses Gedichtbandes stellt der Autor fest: „daumen & zeigefinger / kommen zusammen, die / schreibhand entsteht. zehntausend jahre / vor dem aufrechten gang.“ (aus „morgenrot & knochenaufgänge“, Seite 7). Es folgen dreiundsechzig Gedichte in sieben übergeordneten Kapiteln.

Themen und Sprache

Der Autor führt uns in seinen Gedichten zurück in die Kindheit, in vergangene Tage und die damit verbundenen Erinnerungen und Gefühle, die in Verlust und Abschied münden und sich mit der Gegenwart verbinden. Oft geht es auch um die Natur, als Begleitung und Ergänzung der Szene zu einem einprägsamen Bild. Doch gerade, wenn man sich lesend zwischen den Kiefern der Wälder und an der Küste des Meeres gedanklich niederlassen will, durchbricht er die gerade entstehende Wohlfühlzone und rüttelt aus auf, mit Umbrüchen, völlig neuen Bildern, lässt uns an seiner Suche und Gedanken teilhaben, gibt aber immer auch Raum für unsere eigenen Überlegungen, für das Nachdenken und Innehalten.

Ich habe Lutz Seiler durch seinen Roman „Kruso“ entdeckt, wo er mich auch sprachlich sofort beeindruckt und begeistert hat. Da gibt es eine Stelle, wo ein Satz über dreizehn Buchzeilen reicht und dieser ist weder geschachtelt, noch wirkt er konstruiert, erzählend verliert er in keinem einzigen Wort die Aussage oder den Sinn. Diese Sprache begeistert auch in den vorliegenden Gedichten, prägnant verdichtet, präzise und einprägsam in der Sprachmelodie, manchmal hart und trotzdem immer leise und poetisch zeichnet sie auch in der lyrischen Kürze Bilder und ganze Geschichten in unsere Gedanken.

Fazit

Im inneren Klappentext schreibt Lutz Seiler über Gedichte: „Jedes gute Gedicht kann der gestische Kern eines Romans sein und die Verbindung herstellen zum Ursprung des Genres: zum Epos und seinem Gesang.“  Besser kann man die hier vorliegenden Gedichte gar nicht beschreiben. Es lohnt sich, beim Gedanken an Lyrik nicht innerlich die Nase zu rümpfen oder den Kopf zu schütteln, man sollte neugierig bleiben, sich die Zeit nehmen und sich auf dieses besondere Leseerlebnis einlassen.

So offen die Welt: Neue Gedichte – Ulla Hahn

AutorUlla Hahn
Verlag Deutsche Verlags-Anstalt
Erscheinungsdatum 10. August 2004
FormatGebundene Ausgabe
Seiten104
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3421058164

„Noch müssen wir es / einander nicht antun / dieses eine einzige / Nimmermehr / Wenn nur eines / meins oder deines / weiterschlägt“ (Zitat aus „Ruhig“, Seite 25)

Inhalt

Neue Gedichte, in vier übergeordnete Kapitel eingeteilt, die jeweils sechzehn bis einundzwanzig Gedichte enthalten.

Themen und Sprache

Themen des ersten Kapitels sind Liebe, Ehe, zeitlose Gefühle und Erinnerungen, Sehnsucht, auch hier beginnt in manchen Zeilen schon die Vorahnung des Alterns, leise Gedanken an Abschied schwingen mit.

Im zweiten Kapitel geht es vor allem um die Sprache, darum, Gedanken in Worte zu fassen, das Schreiben, eine Lesung und Geschichten.

Im dritten Kapitel schwingen mit den Gedanken zum Älterwerden auch die Beobachtungen des Lebenslaufes mit, Wehmut und Veränderungen. „Ja früher“, „Altern lernen“.

Im vierten Kapitel finden sich Texte und Gedanken, die ein kritisches Resümee ziehen über aktuelle Themen unserer Zeit „That’s life.

Immer wieder verbinden sich die Gedanken aus dem Leben und die eigenen damit verbundenen Erfahrungen mit Beobachtungen in der Natur, im ersten Teil ist es der Frühling, im zweiten Teil der Sommer, im dritten Teil lesen wir über einen „Tag im Herbst“ und im vierten Teil schließlich findet sich ein Text über einen „Vogel im Winter“.

Die Sprache probiert immer Neues aus, mal darf sie sich ganz traditionell reimen, dann wieder überrascht sie mit scheinbar willkürlich gesetzten Umbrüchen, lässt Satz- und Gedankenfragmente durch den Text wirbeln, spielt mit allen Möglichkeiten.

Fazit

Der vorliegende Gedichtband enthält Texte zwischen Lebensfreude, Erfahrung des Älterwerdens, Sehnsucht und Wehmut. In manchen Gedichten überwiegt die Neugier der Lyrikerin auszuloten, welche Möglichkeiten Sprache noch bieten kann, alles wird ausprobiert, und so unterliegen beim Lesen manchmal die Aussagen den kreativen Wortgefügen. „Alles fließt und Nichts an seinem Platz.“ (Zitat aus „Standort, Bestimmung“, Seite 68)

Wimpern und Asche: Gedichte – Mirko Bonné

AutorMirko Bonné
Verlag Schöffling & Co
Erscheinungsdatum 7. August 2018
FormatGebundene Ausgabe
Seiten148
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3895614095

„Jeder erwartet viel Besseres als Träume. / Such keinen Ausgang, finde den Eingang! (Zitat aus „Venceremos“, Seite 67)

Inhalt

Dieser Band enthält Gedichte, die in den letzten sechs Jahren vor dem Erscheinungsdatum entstanden sind, in insgesamt dreizehn Kapitel zusammengefasst, deren Überschrift sich immer als Aussage in einem der Gedichte des jeweiligen Kapitels wiederfindet. Nur das Kapitel „Wimpern und Asche“, das diesem Gedichtband auch den Namen gibt, umfasst ein einziges Gedicht.

Themen und Sprache

Die Themen umfassen alle Bereiche des Lebens, Gedanken, Gefühle, Fragen und die Suche nach Antworten. Es sind oft kleine Situationen, die den Autor zu seinen Gedanken und Überlegungen anregen, die sich dann oft zu einer Geschichte weiten. Da besucht er zum Beispiel das New Yorker Metropolitan Museum und findet dort, am Fuße einer Statue der Aphrodite, ein Gecko, klein, blau, aus Gummi, unterhält sich mit ihm. Immer wieder geht es um die Schönheit der Natur in allen Jahreszeiten und darüber, wie wir Menschen sie zerstören. Das Gedicht, das diesem Gedichtband den Namen gibt, „Wimpern und Asche“, ist eine Gedankenreise in epischer Länge, von der Alster bei Hochwasser folgt der Text drei Plastikkanistern, die dort treiben, in die Elbe, in die Nordsee, verbindet sie mit Fakten zu Mikroplastik im Meer. „Obgleich für Plastik wohl / dasselbe gilt wie für die Seele. Ein / endgültiges Verschwinden, / nein, das gibt es nicht.“ (Zitat aus „Wimpern und Asche“, Seite 76, 77). Das Gedicht „Zwischen den Zeilen“ dagegen erinnerte mich sofort an die Romane „Eiskalte Himmel“, 2006, und seinen neuen, 2021 erschienenen Roman „Seeland Schneeland“. „Am Morgen war die Schneelandschaft / zurück, nicht irgendeine, sondern die / am Ende des Romans. Und damit auch / das ganze Buch mit seinen Menschen.“ (Zitat aus „Zwischen den Zeilen“, Seite 116)

Fazit

Mirko Bonné ist ein Poet, der uns in seinen Gedichten, wie auch in seinen Romanen, eindrückliche und bewegende Geschichten erzählt.

Lichtverschmutzungen – Felix Ditting

AutorFelix Ditting
Verlag BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum 26. Februar 2021
FormatTaschenbuch
Seiten90
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3753425795

„Manchmal streife ich / durch Gedanken / wie andere vorbei / an Flüssen und unter / Walnussbäumen“ (Zitat aus „Nußknacker“, Seite 67)

Inhalt

Dieser Gedichtband enthält 63 Gedichte und ist in drei Themengruppen unterteilt. Wie der Titel schon andeutet, sind es nachdenkliche, sehnsuchtsvolle und kritische Texte. Es sind Gedichte, die jetzt, in diesem schwierigen Monaten, entstanden sind. und alle bewegen sich  durch Erlebnisse, Gefühle, Gedanken in einem Graubereich. Licht, das eingetrübt ist, und dennoch ist es Licht, denn selbst dort, wo die Texte traurig und ernst sind, ist die Stimmung, die sie beim Lesen erzeugen, niemals depressiv oder deprimierend.

Thema und Schreibstil

Im ersten Themenkreis geht es um Liebe, um sehnsuchtsvolle, schmerzhafte Gefühle nach dem Verlust der Zweisamkeit. Es sind Texte über Menschen, die einander verloren und verlassen haben, gescheitert sind. „Und ich fand / weder mich / noch dich / noch unsere Insel jemals wieder.“ (Zitat aus „Strandgut“, Seite 18)

Der zweite Themenkreis beschäftigt sich mit der Realität, der aktuellen Situation unserer Gesellschaft, und der weit gespannte Bogen reicht von der Natur, über den Neunten November, Fremdenheim, Hunger, Selbsterkenntnis, bis zu einem Streitgespräch über eine Brücke. Auch reale Alltagssituationen erhalten durch die Bilder, die mit der Sprache geschaffen werden, interessante unterschiedliche Deutungsmöglichkeiten. „Sehr spät habe ich sie entdeckt / wie sie mich fragend beobachtete / drüben im Bücherregel.“ (Zitat aus „Versteckte Freiheit“, Seite 53)

Der dritte Themenkreis entführt uns in Traumwelten, hier spielt der Autor mir Worten, variiert Deutungsmöglichkeiten und der bewusste Bruch der Sprache ergibt nachdenkliche, manchmal beklemmende oder skurrile Szenarien, wie sie uns in Träumen begegnen. „Oft besinnen wir uns wahrer Worte / oder bewahren den wörtlichen Sinn / wenn wir doch eigentlich versuchen / sinnvolle Worte zu bewahren“ (Zitat aus „Wortketten“, Seite 63).

Fazit

Ein Lyrikband, den man immer wieder zur Hand nehmen wird, Gedichte nochmals lesen, neu erlesen, denn der Autor malt mit seinen Texten sofort Bilder und Gefühle in unsere Gedanken, die wir mit unseren eigenen Erfahrungen deuten und erleben. Eines meiner Lieblingsgedichte in diesem Buch ist „Sternstunden der Zukunft“, das zum dritten Themenkreis, den Traumwelten, gehört. „Abends saßen wir dann / und schauten hinunter / ganz zuversichtlich / in unsere Vergangenheit.“ (Zitat Seite 68).

Wolkenballett: Poesie der Begegnung – Verena Liebers

AutorVerena Liebers
Verlag dahlemer verlagsanstalt
Erscheinungsdatum 20. August 2020
FormatBroschiert
Seiten158
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3928832939

„In diesen Tagen war ich draußen, / draußen mit dir, / war ich drinnen, / ganz innen bei mir.“ (Zitat aus „Drinnen und draußen, Seite 8)

Inhalt

Die Texte in diesem Lyrikband umfassen die Veränderungen der Natur und Stimmungen der Jahreszeiten im Laufe eines Jahres, wobei der Winter den Anfang macht.

Die insgesamt sieben übergeordneten Abschnitte beginnen mit dem Kapitel „Als Schnee schneite“ und enden mit „Drinnen, ganz innen“, dessen Abschluss das „Noch-Nicht-Gedicht“ bildet.

Das erste Gedicht des Buches ist keinem Kapitel zugeordnet und dieses „Drinnen und draußen“ ist gleichsam eine Zusammenfassung, denn es führt uns Strophe um Strophe durch alle Jahreszeiten, Eindrücke und Gefühle, welche in der Sammlung der einzelnen Gedichte dann vertieft, neu interpretiert, nochmals aufgegriffen und nachgefühlt werden.

Das Buch endet mit einem Nachwort von Ralph Köhnen, Universität Bochum.

Themen und Sprache

Verena Liebers, die Biologin, liebt die Natur. Bei jedem Wetter beobachtet sie, horcht und spürt, schildert, und fügt ihre eigenen Gedanken, Erinnerungen und Wünsche ein. Sie reist mit uns ans Meer, in die Berge, spaziert durch Städte und Gärten, durch große Eindrücke und kleine Dinge.

Beim Lesen stellt man dann überrascht fest, dass diese Gedichte in dieser Reihenfolge nicht nur den Ablauf der Jahresablauf der Natur beschreiben, sondern dass auch die Gefühle einer Beziehung, von der stürmischen, noch neuen jungen Liebe, über den warmen, intensiven Sommer bis zur Einsamkeit im Herbstnebel leise mitschwingen.

Die Sprache malt Bilder, schildert, reimt sich manchmal, wie beinahe zufällig, aber immer mit einer wunderbar leichten Sprachmelodie.

Fazit

„Poesie der Begegnung“, so nennt die Autorin ihren Lyrikband und besser kann es nicht zusammengefasst werden. Poesie, die unsere Gedanken mit den Wolken fliegen lässt, als Reise durch die Vielfalt der Natur und dabei auch zu uns selbst.

Jedes Wort ein Fenster / Cada palabra una ventana – Francisco Cienfuegos

AutorFrancisco Cienfuegos
Verlag Klingenberg
Erscheinungsdatum 1. Mai 2020
FormatGebundene Ausgabe
Seiten168
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3903284050

„Und es kann nur weitergehen / wenn sich der Fluß, der in dir fließt / in ein Fenster verwandelt“
„Y sólo puede continuar / si el rìo que fluye en ti / en ventana se convierte”
(Gedicht, Seite 69)

Inhalt

Der Autor nennt diesen Gedichtband “Transformaciones – Verwandlungen“. Er schickt uns damit auf eine Reise durch die Sprache und ihre Veränderungen, zu den Eindrücken und Gedanken, zu Bildern, die seine Worte immer wieder neu malen, zu uns selbst.

„Es kann nur / mit dir beginnen – Sólo poede / cominzar contigo“ (Gedicht, Seite 0), mit diesem Satz fängt unsere Reise an, um uns am Buchende mit den Worten „Hemos llegado a la desembocadura de lo invisible, / a partir de aquí sigues tú solo … Wir sind an der Mündung / des Unsichtbaren angekommen, / ab hier gehst du alleine weiter …“ wieder zu entlassen, mit dem Bild des Fensters „y cada / ventana / abierta / un mar – jedes Wort ein Fenster / und jedes / geöffnete / Fenster / ein Meer“ (Gedicht, Seite 1 am Buchende).

Zwischen Beginn und Mündung liegen zweiundzwanzig Gedichte, Spanisch und Deutsch, dazwischen einige Schwarzweißfotografien, welche die Stimmung der Texte aufnehmen. Ein Epílogo in spanischer und ein Nachwort in deutscher Sprache schließen den Gedichtband ab.  

Thema und Sprache

Der Autor spielt mit der Sprache, aus seinen Worten komponiert er Melodien und Bilder. Das Besondere an den deutschsprachigen Gedichten ist, dass der Autor selbst sie geschrieben hat, nicht nur übersetzt, manchmal die Worte umgereiht, wodurch sich auch hier der perfekte Fluss der Sprache, ihre Melodie ergibt, ohne jedoch die einzelnen Aussagen und den Inhalt zu verändern. Bewusst ist der Gedichtband so gestaltet, dass jedes Gedicht auf zwei gegenüberliegende Seiten gedruckt wurde, sodass man beide Versionen direkt vergleichen kann. Ich habe einen kleinen Vorteil, denn durch meine Italienischkenntnisse kann ich auch die spanischen Gedichte gut verstehen, aber die Grundidee hinter dieser zweisprachigen Ausgabe ist es, die Worte und die spanische Sprache zu lesen, auf sich wirken und nachklingen zu lassen, und durch das gegenüberliegende deutsche Gedicht gleichzeitig den Sinn zu erfassen

Themen sind Liebe, Verlust, Einsamkeit, Heimat, Erinnerung, Gefühle, verbunden mit entsprechenden Stimmungen und Vergleichen aus der Natur. 

Fazit

Gedichte zum Nachspüren und Nachdenken, für die man sich Zeit nimmt, sie wirken lässt. Eine Sprache, die beeindruckende Bilder malt, frei, beweglich, in keinen Reim gezwängt. Etwas Besonderes ist diese zweisprachige Ausgabe, da der Autor selbst die Gedichte in beiden Sprachen geschrieben hat, es sich also um keine Übersetzung handelt, sondern es seine Worte sind, die uns anregen, immer wieder Neues zu entdecken.

Else Lasker-Schüler, Ausgewählte Gedichte, herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Uljana Wolf

AutorElse Lasker-Schüler
Uljana Wolf
Verlag Fischer
Taschenbibliothek
Erscheinungsdatum 25. Februar 2016
FormatTaschenbuch
Seiten208
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3596520992

„Und ich habe dir doch von grossen Sternen erzählt, Aber du hast nur Erde gesehn.“ (aus „Ich träume so leise von dir – – -„)

Inhalt

Eine vielseitige, chronologische Sammlung von Gedichten dieser expressionistischen Lyrikerin, ergänzt durch einen Lebenslauf und ein Nachwort.

Thema und Sprache

In ihren Gedichten lebt die Geschichte ihres Lebens. Es geht um Liebe, Schmerz,  Verlust, um Familie und Freundschaft, Religion, die eigenen Wurzeln, Heimat und Heimatlosigkeit. In den letzten Gedichten schwingt die Müdigkeit dieser Jahre mit. Doch immer wieder erfreut sie uns mit ihren Sprachspielereien und fröhlichen Nonsens-Kinderreimen.

Else Lasker-Schüler liebt die Sprache und egal, ob sie reimt oder durch ihre Sprachmelodien verzaubert, immer malt sie Bilder, in denen ihre Seele wohnt. Oft gibt eine neue Idee, ein neuer Gedanke, dem Gedicht eine überraschende Wendung. Lyrik kann weit mehr sein, als die wissenschaftlichen Interpretationen, einfach ein persönliches Eintauchen in die Kraft der Sprache, die Gefühlswelt des Autors und das eigene Mitschwingen. In der Melodie von Wortkreationen wie „Ich sehe dein Herz sternen“ (aus „Mein Liebeslied“) kann man sich verlieren und finden.

Fazit

Eine überzeugend zusammengestellte Sammlung von Gedichten dieser ausdrucks- und bildstarken Lyrikerin. Ich lege diesen besonderen Lyrikband auch Lesern ans Herz, die „niemals, auf keinen Fall“ Gedichte lesen wollten.

Das Gelb des Herzens, Gedichte – Peter Budéus

AutorPeter Budéus
Verlag TWENTYSIX
Erscheinungsdatum 27. März 2018
AusgabeTaschenbuch
Seiten104
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3740745233

„Füller, schreib‘ mir alles auf, Dann setz ich mein Leben drauf … (aus “Füller schreibe“, Seite 89)

Inhalt

Es ist eine Auswahl aus dem lyrischen Werk vieler Lebensjahre, die uns der Autor in diesem Gedichtband vorlegt. Ein Leben in Gedichtform, mit Höhen und Tiefen, Enttäuschungen, Hoffnung, Erleben der Natur, Liebe, und dies alles verbunden durch die Erfahrungen daraus, an denen uns Peter Budéus nun teilhaben lässt.

Thema und Sprache

Der Autor teilt diese Gedichtsammlung in sechs Themenkreise ein, die jeweils zehn und mehr Gedichte umfassen. Doch wichtige Fragen wie zum Beispiel Erinnerungen finden sich in den Gedichten aller Kapitel wieder. Der letzte der sechs Abschnitte trägt den Titel „Die Seele ist frei“ und hier trifft Poesie auf Hoffnung und lässt auch die Gedanken des Lesers träumen und fliegen.

Gedichte von dieser Intensität lassen sich nicht den strengen sprachlichen Reimformen unterwerfen und so spielt der Autor oft auch innerhalb eines Gedichtes mit unterschiedlichen Vers- und Reimformen, Rhythmen. Hier muss man als Leser manchmal innehalten, nachspüren – und dann nochmals lesen.

Fazit

Für Gedichte, die über einfache Auszählreime hinausgehen und die Gedanken, Gefühle transportieren, die zum Nachdenken anregen wollen, muss man sich Zeit nehmen (wollen). Vielleicht schreckt dies manche Menschen ab, die bei dem Wort „Lyrik“ sofort die Flucht ergreifen. Wenn man sich jedoch darauf einlässt, malen gerade lyrische Texte beeindruckende Bilder in die Gedanken des Lesers und können manchmal sogar helfen, Klarheit in das persönliche Chaos zu bringen.

Regentonnenvariationen – Jan Wagner

AutorJan Wagner
Verlag FISCHER Taschenbuch
Erscheinungsdatum 26. Mai 2016
FormatTaschenbuch
Seiten112
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3596035977

„wenn du am fluß stehst aber, suche im dunst nach den vertrauten schemen. rechne mit uns“ (Originalzitat Seite 54, „kentaurenblues“)

Inhalt

So vielfältig wie die Titel gebenden Regentonnenvariationen, die eine Regentonne im Jahresverlauf beschreiben, sind die in diesem Lyrikband gesammelten Gedichte. Ein weit gespannter Bogen durch die Natur, beginnend mit Giersch und endend in einem Bienenschwarm, dazwischen Stationen eine Weltreise.

Thema und Sprache

Der Autor beobachtet und verknüpft die Natur mit seinen Erinnerungen oder auch mit scheinbar zufällig gewählten Gegenständen und malt so seine Bilder in die Gedanken der Leser. Manchmal bleibt er beim Thema, er beobachtet einen Otter, dann wieder verknüpft er Maulbeeren und Fledermäuse und überrascht uns mit seiner Phantasie. Zäune, die mehr Eingang, als Begrenzung sind, vergessene Tennisbälle oder einfach Seife, seine Sprache erfasst alles, beschreibend, mit allen Sinnen, mit Bewegung, Geräuschen und Gerüchen. Er schickt uns auf die Reise ins Venedig Canalettos und zu den heißen Quellen von Rotorua, ein Gedicht, wo er mit wenigen Worten die Seele Neuseelands einfängt.

Nichts stört bei ihm die Melodie der Sprache, alle Worte in Kleinschreibung, manchmal wie leicht hingeworfen, Zeilenfragmente und scheinbar zufällige Umbrüche. Es ist die poetische Leichtigkeit der Sprache, die den Leser verzaubert.

Fazit

Eine Gedichtsammlung, die sicher auch Menschen begeistern wird, die Lyrik für langweilig halten und denen dazu nur Reime einfallen, die man an Geburtstagen zitiert. Hier kann man Sprache neu entdecken, einfache Dinge mit Schmunzeln und Staunen völlig neu betrachten, in Metaphern das eigene Leben finden – wenn man sich darauf einlässt.

Gedichte schreiben: Von Akrostichon bis Sonett – Sabine Hartmann

AutorSabine Hartmann
Verlag Hottenstein
Buchverlag
Erscheinungsdatum 25. Januar 2018
FormatTaschenbuch
Seiten84
SpracheDeutsch
ISBN-13978-3935928823

Zit

Ein Sonett kann so nett sein, ein Limerick kann kokett sein, eine Ballade kann fett sein und Sie dürfen beim Reimen im Bett sein … (Zitat Klappentext) „Jetzt sind Sie dran …“ (Zitat S 34)

Inhalt

Dieses Büchlein wurde als Lehr- und Übungsbuch geschrieben. Es ist in zwei Teile geteilt. Teil I: In jedem Kapitel wird eine Gedichtform vorgestellt, kurz beschrieben, dazu ein Beispiel und freie Zeilen, um sofort zu üben. Der Teil II am Ende des Buches befasst sich mit der entsprechenden Theorie, Versformen, Fachausdrücken und bietet weiterführende Links an.

Thema und Genre

Es handelt sich hier um ein praktisches, kleines Buch, das man überall mitnehmen kann. Es beginnt mit der Praxis, mit einer einfachen Gedichtform, dem Elfchen. So kann man sofort kreativ werden. Will man mehr wissen, findet man am Ende des Buches einen theoretischen Teil, den man natürlich auch vorher lesen kann.

Das gesamte Büchlein ist sehr übersichtlich aufgebaut. Die einzelnen Kapitel und die freien Zeilen – wenn es um längere Gedichte geht, werden es freie Seiten – sind ansprechend gestaltet und laden zum Ausprobieren ein.

Dieses kleine Buch macht einfach Spaß. Einmal begonnen, entwickelt man Ideen und eine eigene Kreativität, von der man zuvor vielleicht gar keine Ahnung hatte. Besonders der Limerick gräbt sich in die Gedanken und man kommt auf immer neue Varianten, man kann buchstäblich nicht mehr aufhören, wenn die Verse erst mal fließen.

Fazit

„Gedichte schreiben“, dieses kleine Buch ist auch ein perfektes Geschenk für alle Menschen, die einfach mal probieren wollen, mit der Sprache zu spielen. Oder man schenkt es sich selbst, einfach zum Abschalten und etwas völlig Neues zu entdecken.